Pinterest-Overload und keine Ahnung, was zu euch passt? Hier gibt's Antworten 
Wenn man anfängt zusammenzustellen, wie die eigene Hochzeit aussehen soll –
die, die wirklich zu einem passt –, merkt man schnell:
Man verliert sich irgendwo zwischen Pinterest-Perfektion,
Farbkarten und der Frage, ob Eukalyptus jetzt eigentlich Pflicht ist.
Und dann steht man plötzlich vor dem nächsten Thema: das Ringschälchen.
Kleines Ding, große Entscheidung.
Soll es verspielt sein? Oder lieber ganz pur?
Eher Boho oder modern? Mit Herz oder mit Prägung?
Und überhaupt – muss man das haben?
Ich zeige euch, welche Schälchen zu welchem Stil, welcher Stimmung und
welchem „Wir“ passen.
Ein bisschen Orientierung. Ganz ohne Deko-Overload.

Was für alle Schälchen gilt:
achtet aufs Material
Egal, wo ihr am Ende euer Ringschälchen kauft – achtet unbedingt auf das Material.
„Lufttrocknender Ton" klingt hübsch, bedeutet aber: nicht dauerhaft, nicht beständig. Er ist kein echter Ton, sondern eine Bastelmasse.
Was auf den ersten Blick wie Ton aussieht, ist eigentlich nur Modelliermasse, die sich zwar in Massen und Mengen schnell als Schälchen herstellen und verkaufen lässt, die aber bei Luftfeuchtigkeit aufweicht oder mit der Zeit Risse bekommt und vergilbt.
Es ist ein chemisch zusammengesetztes Produkt, das leider oft Weichmacher enthält und stark behandelt ist, damit es wie Ton aussieht und sich so anfühlt, auch wenn zu "99% natürlichen Ursprungs" oder "hochwertig" draufsteht.
Manche sind auch auf "Feuchttonbasis", das ist aber auch nichts anderes.
Ein Ringschälchen begleitet euch nicht nur am Hochzeitstag.
Es wird später vielleicht ein Erinnerungsstück – auf dem Nachttisch, in der Vitrine, oder vielleicht sogar weitergegeben.
Deshalb: Tut euch selbst den Gefallen und nehmt echtes Material, echten Ton und keine Bastelmassen. Es wäre zu schade, wenn es euch nicht bleibt..

Vier Stile. Viele Möglichkeiten. Aber am Ende zählt trotzdem nur eins: dass es zu euch passt und nicht zu einer Schublade.
Hier findet ihr das Schälchen, das eure Sprache spricht.
01
Boho & Vintage
Wilde Blumen, echte Gräser & Ton mit Seele – für freie Trauungen, Gartenfeste & naturverbundene Paare.
02
Romantisch & verspielt
Zarte Farben, feine Prägungen & kleine Herzen – für große Gefühle und romantisch gestaltete Hochzeiten.
03
Modern & minimalistisch
Schlicht, klar & typografisch – für Paare, die das Pure feiern und Design lieben.
04
Klassisch & edel
Zeitlose Formen, edle Details & ruhige Farben – für ganz klassische Hochzeiten mit leiser Eleganz.

Boho & Vintage
Für barfüßige Ja-Worte, wilde Blumen & Ton mit Seele
Zart wie ein Sommertag, unperfekt wie das echte Leben – diese Schälchen sind für alle, die das Draußen lieben.
Für Hochzeiten im Grünen, mit wehenden Kleidern, Lichterketten, wilden Sträußen und ganz viel Gefühl.
Diese Schälchen sind gemacht für Naturkinder, Draußenliebende und alle, die sich eher in einer Wiese als in einem Ballsaal wiederfinden.
Schälchen: mit Blüten und Gräsern und Prägungen von echten Wildblumen, die ich in meinem Garten gesammelt habe: wilde Möhre, Rosmarin, Gräser.
Bänder: Leinen, Jute, Baumwolle, Sisal, Organza – alles, was natürlich fällt und sich schön anfühlt.
Perfekt dazu: Trockenblumen, Wiesensträuße, Holzdetails, Kraftpapier, freie Trauung unter Bäumen oder im Garten




Romantisch & verspielt
Für zarte Seelen, große Gefühle und kleine verspielte Details
Hier dürfen Herzen hüpfen, Schleifen baumeln und Namen tanzen.
Diese Schälchen sind gemacht für alle, die sich gerne mit einem „Du. Ich. Wir.“ anschauen.
Für Paare, die zarte Farben lieben, feine Bänder mögen – und das Herz auf der Zunge tragen.
Ideal für liebevoll gestaltete Hochzeiten, detailverliebte Feste, Scheunen mit Lichterketten und roséfarbene Blumensträuße.
Schälchen: mit Prägungen wie „herzenssache“, „mein lieblingsmensch“, „du & ich“, „ein ♥ für dich“, Namen mit Herz oder kleinen Symbolen.
Ton in Weiß, Hellrosa, Beige oder mit Goldrand – gerne ein bisschen verspielt in Form & Platzierung.
Bänder: Organza, Satin, Spitzenbänder, zarte Baumwollbänder in Rosé, Blush, Altrosa oder Champagner
Perfekt dazu: florale Papeterie, Rosen, Schleierkraut, zarte Stoffe, Goldakzente, Tüll, handgeschriebene Kärtchen & eine Prise Romantik




Modern & minimalistisch
Für klare Linien, starke Formen & Paare mit eigenem Stilgefühl
Diese Schälchen brauchen oft gar keine Schleife und keinen Schnörkel.
Sie stehen für ein Ja-Wort, das auf das Wesentliche vertraut – und genau darin liegt ihre Schönheit.
Für Hochzeiten im Loft, auf dem Standesamt oder in der Natur – reduziert, elegant, ganz pur.
Schälchen: schlichte Prägungen wie „ja.“, „wir zwei.“, „für immer.“ oder nur Namen + Datum.
Organisch geformt, unglasiert oder mit matter Versiegelung. Dunkler Ton oder Naturweiß. Kein Zierrat – nur Gefühl.
Bänder: Seidenband, Satin, Baumwolle – oder gar kein Band.
Farblich zurückhaltend: warmes Beige, Altweiß, Nude, Blassgrau, auch Schwarz oder Greige.
Perfekt dazu: cleane Papeterie, monochrome Farben, Akzente in Gold oder Schwarz, Trockenblumen oder einzelne Statement-Blumen (z. B. weiße Anemone)




Klassisch & edel
Für leise Eleganz, zeitlose Schönheit & Schälchen mit zeitlosem Charakter.
Diese Schälchen sind für alle, die klare Formen, zurückhaltende Farben und feine Prägungen lieben.
Für klassische Hochzeiten in der Kirche, stilvolle Standesämter oder kleine Feste mit großer Bedeutung.
Schälchen: in ruhigen Naturtönen oder klassischem Weiß, oft mit feinem Zweig oder einer dezenten Prägung wie „für immer.“, „unser tag“, Namen + Datum.
Rand leicht unregelmäßig – aber mit klarer Linie.
Optional mit Gold- oder Platinrand für den edlen Akzent.
Bänder: Satin, feine Baumwolle oder Seidenbänder in Creme, Elfenbein, Hellgrau, Gold oder Champagner.
Perfekt dazu: elegante Papeterie, weiße Blumen, Kerzenlicht, gedeckte Farben & ein bisschen Gold oder Silber


